CÉZANNE IN BASEL
mit Ausflügen zu Le Corbusiers Kirche in Ronchamp und zum Vitra-Design-Museum
8. bis 11. Mai 2026
Pauschalreise mit Eigenanreise

Immer wenn die Fondation Beyeler eine Ausstellung zum Werk eines Künstlers der klassischen Moderne ankündigt, darf man Großes erwarten!
Vom 25. Januar an zeigt das bedeutende Schweizer Kunstmuseum in den schönen lichtdurchfluteten Räumen des Renzo-Piano-Baus erstmals eine Einzelausstellung die dem großen Pionier der Moderne Paul Cézanne gewidmet ist. Der französische Meister aus Aix-en-Provence prägte wie kaum ein zweiter den Übergang vom Impressionismus und hat ganz maßgeblich die Entwicklung der Malerei im frühen 20. Jahrhundert beeinflusst.
50 Ölgemälde und Aquarelle zeigt die Ausstellung und macht die Auseinandersetzung Cézannes mit den Phänomenen Form, Licht und Farbe in seinen bahnbrechenden Werken erlebbar.

Moderne und zeitgenössische Architektur und Design bilden einen weiteren wichtigen Schwerpunkt dieser 4-tägigen Reise ins Dreiländereck.
Ausflüge führen nach Frankreich zu einer hoch berühmten Ikone modernen Bauens: Nach jahrelangen Restaurierungsarbeiten kann man Le Corbusiers Chapelle Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp endlich wieder in voller Schönheit genießen. Subtile Licht- und Raumgestaltung zeichnen den 1955 vollendeten Bau aus mit dem Le Corbusier den Kirchenbau des 20. Jahrhunderts grundlegend revolutionierte.

Als Jahrhundertbauwerk und als wichtigste Anregung für sein eigenes Werk bezeichnete übrigens auch der amerikanische Architekt Frank O. Gehry Notre-Dame-du-Haut.
Mit seinem Museumsgebäude aus dem Jahr 1989 auf dem Vitra-Campus in Weil am Rhein gelang ihm der Durchbruch zu seinem aufsehenerregenden Stil (der Ender der 90er Jahre mit dem berühmten Guggenheim-Museum in Bilbao seinen Höhepunkt fand).
Aber nicht nur Gehry hat in Weil am Rhein gebaut. Die Liste der Architekturbüros, die sich dort verwirklicht haben, liest sich wie ein Who is Who der angesagtesten Stararchitekten der letzten Jahrzehnte: Zaha Hadid, Herzog & de Meuron, Tadao Ando und Àlvaro Siza Vieira haben ebenfalls zu dem einzigartigen Architekturensemble auf dem Gelände des berühmten Schweizer Möbelherstellers beigetragen.
Rundgänge durch das historische und das moderne Basel ergänzen ein abwechslungsreiches und von zahlreichen Highlights geprägtes Kunstreiseprogramm.

REISELEITUNG: Nicole Klemens
Reisepreis:
1.095€ (zzgl. EZ-Zuschlag: 270€)
- 3 Übernachtungen mit Frühstück im ****Hotel "The Passage" im Herzen der Baseler Altstadt
- Eintritte in allen im Detailprogramm beschriebenen Museen (Vitra-Design-Museum, Vitra-Schaudepot, Fondation Beyeler, Fondation Beyeler)
- Alle Führungen wie im Detailprogramm beschrieben
- Vox-Tourguide-System
- Insolvenz-Sicherungsschein
- Führungen und Reiseleitung: Nicole Klemens
mindestens 14, maximal 20 Teilnehmer*innen
Unser Hotel:
****The Passage Urban & Lifestyle Hotel
Steinengraben 51, 4051 Basel, Schweiz
Tel.: +41 61 631 51 51
E-Mail: sleep@thepassage.ch
Website: www.thepassage.ch/de
Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail an info@ulrich-forster.de.
Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Handynummer, E-Mail Adresse und Ihr Geburtsdatum an.
1. Tag: Anreise und Rundgang "das mittelalterliche Basel"
Die Anreise nach Basel erfolgt individuell.
Von Köln aus bietet sich ein ICE an, der um 08:45 am Hauptbahnhof startet und planmäßig um 12:48 in Basel ankommt.
Am Nachmittag treffen Sie im zentral gelegenen Hotel „The Passage“, in dem Sie während des Aufenthalts wohnen, Ihre Reiseleiterin Frau Klemens.
Sie unternimmt mit Ihnen einen ersten Rundgang durch das "historische Basel", zeigt Ihnen das mittelalterliche Münster und einen herrlichen Blick vom Münsterberg über den Rhein.
Bei einem gemeinsamen Abendessen (optional) beschließen Sie den Anreisetag.
2. Tag: Das Vitra-Design-Museum
Heute geht es mit der Straßenbahn auf die andere Rheinseite: Der ganze Tag ist dem Besuch des spannenden Vitra-Campus gewidmet.
Nicole Klemens zeigt Ihnen zunächst die aufregendsten Gebäude und vertieft Ihre Kenntnisse über aktuelle Tendenzen der Architektur.
Nach einer Mittagspause besuchen sie mit ihr auf dem Campus des Möbelherstellers das Schaudepot mit Highlights aus der Geschichte des Möbeldesigns.
3. Tag: Le Corbusiers Notre-Dame-du-Haute und CÉZANNE in der Fondation Beyeler
Am Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug nach Frankreich. Le Corbusiers Kapelle Notre-Dame-du-Haut bei Ronchamp ist einer der bedeutendsten Sakralbauten des 20. Jahrhunderts mit weitreichenden Folgen für die weitere Entwicklung der Architekturgeschichte.
Nach einer ausgiebigen Besichtigung fahren Sie zurück nach Basel. Dort setzt der Reisebus Sie bei der von Renzo Piano erbauten Fondation Beyeler ab. Der Besuch der Cézanne-Ausstellung ist ein weiterer großer Höhepunkt dieser Kunstreise.
4. Tag: Novartis-Campus / Rückreise
Am Vormittag des letzten Tages unternehmen Sie einen weiteren Rundgang durch Basel bei dem Ihnen Nicole Klemens weitere Architektur-Highlights auf dem Campus des Schweizer Pharmakonzerns Novartis näher bringen wird. David Chipperfield, Frank. O Gehry, Herzog & De Meuron, Tadao Ando, SANAA und viele andere waren hier tätig.
Die Rückreise erfolgt wieder individuell. Wer nach Köln reisen möchte, für den bietet sich etwa ein ICE an, der um 15:16 in Basel startet und planmäßig um 19:04 in Köln ankommt.
Änderungen vorbehalten.