HELSINKI

Architektur, Kunst und Design in Finnlands Hauptstadt

22. bis 27.Juli 2026

Flug-Pauschalreise

Architektur mit kühn geschwungenen Linien: die neue Zentralbibliothek Oodi

Helsinki ist immer noch die große Unbekannte unter den skandinavischen Metropolen. Dabei hat sich Finnlands Hauptstadt in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem sehr attraktiven Kunst- und Architekturreiseziel entwickelt.
Das eindrucksvolle Museum für moderne Kunst (KIASMA) oder das architektonisch faszinierende Museum Amos Rex, die kühnen wellenartig geschwungenen Linien der Zentralbibliothek Oodi oder die beeindruckende Felsenkirche der Architektenbrüder Timo und Tuomo Suomalainen – die Liste außergewöhnlicher Bauwerke ist lang.

Herrlich ist die Lage der Stadt am finnischen Meerbusen. Zahllose Inseln und Inselchen sind jener Halbinsel vorgelagert, auf der die Stadt im Jahr 1550 vom Schwedenkönig Gustav I. Wasa gegründet wurde.
In ausgiebigen Erkundungsgängen werden wir die verschieden Viertel der Stadt kennenlernen.
Auf einer angenehmen Bootstour kann man diese zerklüftete Welt zwischen Wasser und Land, zwischen großstädtischem Leben und freier Natur am besten erfassen.

Ein Ausflug hinaus aus der Stadt führt uns zum Museum Gallen-Kallelan. Das frühere Atelier und Wohnhaus des in Finnland berühmten Künstlers Akseli Gallen-Kallela, empfängt seine Gäste mit traditionell skandinavischem Charme und widmet sich sowohl in den Innenräumen als auch in dem schönen Garten den Werken des hierzulande wenig bekannten Künstlers.

Felsenkirche von Timo und Tuomo Suomalainen

Ein international bedeutender "Klassiker der Moderne" ist der finnische Architekt und Designer Alvar Aalto. Als der Erfinder vieler zeitlos schöner Designklassiker und Architekt des Essener Aalto-Theaters 1916 in Helsinki sein Abitur machte, war seine Heimatstadt gerade erstmals zur Hauptstadt aufgestiegen – als Kapitale eines "Großfürstentums Finnland", das noch Teil des Russischen Zarenreichs war.
Aaltos früheres Studio und Wohnhaus besichtigen wir ebenso wie wie sein größtes Bauwerk in Helsinki: Die "Finlandia-Halle" – Konzert- und Kongressgebäude und eines der Wahrzeichen Helsinkis.

Helsinki, die Stadt am Wasser


REISELEITUNG: Nicole Klemens




Reisepreis:

1.890,00 € (zzgl. EZ-Zuschlag: 337,50 €)

  • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück im ****Hotel Lilla Roberts im Herzen der Altstadt von Helsinki
  • Flüge von und nach Düsseldorf mit Finnair
  • Alle Eintritte wie im Detailprogramm beschrieben
  • Alle Führungen wie im Detailprogramm beschrieben
  • Fahrten im Reisebus am 3. Reisetag
  • Alle gemeinsamen Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Vox-Tourguide-System
  • Insolvenz-Sicherungsschein
  • Führungen und Reiseleitung: Nicole Klemens

mindestens 16, maximal 24 Teilnehmer*innen

 

Unser Hotel:

****Lilla Roberts
Pieni Roobertinkatu 1-3, 00130 Helsinki
Tel: +3589 689 9880
E-Mail: info@lillaroberts.fi
Website: https://www.lillaroberts.com/

 

Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail an info@ulrich-forster.de.
Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Handynummer, E-Mail Adresse und Ihr Geburtsdatum an.

 

1. Tag:    Anreise und erster Rundgang

Mit Finnair fliegen wir planmäßig ab 11:15 Uhr nach Helsinki (Ankunft: 13:35 Uhr).

Nach den Einchecken in unserem sehr zentral gelegenen Hotel bleibt noch Zeit für einen ersten gemeinsamen Rundgang bevor wir den Anreisetag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen (optional).

 

2. Tag:    Oodi-Bibliothek, KIASMA, Amos Rex, Finlandia-Halle und mehr

Am zweiten Reisetag erkunden wir das nördliche Altstadtviertel. Vorbei am neoklassizistischen Parlamentsgebäude und dem Konzerthaus geht es weiter zur Oodi Bibliothek. Das 2018 eröffnete Gebäude ist ein architektonisches Juwel und wurde 2019 von einer Jury als "beste Bibliothek der Welt" ausgezeichnet. Schließlich erwarten uns eine Führung in der Finlandia-Halle am Ufer des Toolonlathi Sees. Das Kongress- und Konzertgebäude ist das größte und repräsentativste Bauwerk, das der große Alvar Aalto in seiner Heimatstadt errichten lassen hat.

Nach der Mittagpause zeigt Nicole Klemens Ihnen die "Kapelle der Stille" und das architektonisch raffinerte Privatmuseum Amos Rex. Der unterirdische Bau mit seinen "Bubbel-Dächern" nach Plänen von JKMM Architects wurde 2018 eröffnet. Schließlich wird die Gruppe im nahe benachbarten KIASMA, Helsinkis eindrucksvollem Museum für zeitgenössische Kunst, geführt.

 

3. Tag:   Museum Gallen-Kallelan / Studio & Haus Aalto

Für den heutigen Ausflugstag haben wir einen Reisebus gemietet, der uns bequem zu zwei interessanten Kunstorten am Fölisöfjord bringt.
International wenig bekannt ist der in Finnland berühmte Maler Akseli Gallen-Kallelan. Als bedeutendster Vertreter der finnischen Nationalromantik kreisen viele seiner Bildthemen um finnische Märchen und Mythen. Der 1863 geborene Künstler, der mit Edvard Munch und August Strindberg befreundet war, lies sich aber auch von der Kunst des französischen Impressionismus beeinflussen und stellte in Wien gemeinsam mit den dortigen Sezessionisten um Gustav Klimt aus.
Wir besuchen am Vormittag sein früheres Atelier und Wohnhaus, die seit 1961 als Museum öffentlich zugänglich sind.

Nach einer Mittagspause in dem schönen Museumscafé "Café Zoceria" geht es weiter zum nächsten Künstlerhaus: In Alvar Aaltos Haus & Studio vertiefen wir unser Wissen über das Leben und die Kunst des weltberühmten Architekten und Designers.

 

4. Tag:   Hafenviertel , Zeit zur freien Verfügung und abendliche Bootsfahrt

Am Vormittag des vierten Reisetages unternehmen wir einen ausgiebigen Spaziergang durch das Hafenviertel, das seit den 2000er-Jahren eine umfassende Transformation erlebt. Ehemalige Industrie- und Hafenflächen werden schrittweise in moderne, nachhaltige Stadtteile umgewandelt. Alt und Neu versucht man in einer liebenswürdigen Synthese zu verbinden. Erhalten geblieben ist etwa die historische Markthalle, die heute zu den beleibtesten Touristenzielen in Finnlands Hauptstadt zählt. Eindrucksvoll thront der klassizistische Dom am nahe gelegenen Senatsplatz.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wunderschön ist eine Bootsfahrt entlang der am Wasser gelegenen Stadtviertel und durch die Inselwelt der finnischen Hauptstadt, die Sie als optionalen Programmpunkt bei uns buchen können.

5. Tag:   Felsenkirche, Helsinki Art Museum und Jugendstilviertel

Eine ganz besondere architektonische Attraktion ist die 1969 fertiggestellte Temppeliaukion-Kirche. Aus rauen Granitfels, in den sie hineingebaut wurde, bestehen ihre Wände. Über einem Fensterkranz erhebt sich ein Kupferdach, das den ungewöhnlichen Kirchenbau mit einer flachen Kuppel überwölbt.

Weiter geht es danach zum nahe gelegenen Helsinki Art Museum, das finnische Kunst des 20. und 21. Jahrhundert zeigt.

Nach der Mittagspause durchstreifen wir die Jugenstilviertel Eira & Ulanlinna im Süden der Stadt und unternehmen einen Spaziergang am Meer, bevor wir den Tag mit einem Abendessen gemeinsam beschließen (optional).

 

6. Tag:   Festungsinsel Suomenlinna und Rückreise

Bevor wir am Nachmittag zurückfliegen bleibt am Vormittag noch Zeit für eine Fahrt auf die zum UNESCO-Kulturerbe zählende Festungsinsel Suomenlinna. Dort lässt sich noch einmal tief in die Geschichte Finnlands zurückblicken und auf einer kleinen Wanderung ein weiteres Mal die Schönheit der Landschaft genießen.

Um 16:35 startet dann unser Finnair-Flug zurück nach Düsseldorf (Landung um 18:00).

 

 

Änderungen vorbehalten.