Marina Abramovic & Joseph Beuys

Ausstellungsfahrt nach Kleve am Niederrhein

3. und 4. Oktober 2025

Performances mit Marina Abramovic - Foto links: Attilio Maranzano © Courtesy of the Marina Abramović Archives / Foto rechts © the artist

Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt heißt eine berühmte Performance, die Joseph Beuys 1965 in der Düsseldorfer Galerie Schmela aufgeführt hat.
Im Jahr 2006 hat die 25 Jahre jüngere serbische Künstlerin Marina Abramovic Beuys' ikonische Aktion im New Yorker Guggenheim Museum re-performt.

Die Dokumentationen der beiden legendären Kunstaktionen stehen im Zentrum einer Ausstellung auf Schloss Moyland, die in Zusammenarbeit des dort untergebrachten Beuys-Archivs und des Marina Abramović Instituts entstanden ist.

Foto links: Stiftung Museum Schloss Moyland/Hans Blossey / Foto rechts: Stiftung Museum Schloss Moyland/Florian Monheim

Die Ausstellung bietet einen wunderbaren Anlass für eine Kurzreise an den Niederrhein, deren Höhepunkt der Besuch von Schloss Moyland sein wird.
In der großartigen Anlage mit der neugotischen Wasserburg ist die Kunstsammlung der Gebrüder van der Grinten untergebracht, deren Schwerpunkt die weltweit größte Sammlung an Werken von Joseph Beuys bildet.
Auch im Schlosspark mit seiner herrlichen Gartenanlage finden sich zahlreiche Kunstwerke: Skulpturen von Eduardo Chillida, Erwin Heerich, Gerhard Marcks und vielen anderen kann man dort entdecken.

Museum Kurhaus Kleve - Foto rechts: Annegret Gossens

In Kleve, wo die Gruppe im ****Hotel Elaya untergebracht ist, lohnt ein Besuch der prächtigen Schwanenburg mit seiner reichen Geschichte.

Am Nachmittag des Anreisetages führt Isabelle von Rundstedt außerdem durch das Kurhaus Kleve. Den Höhepunkt des Museums, das in einem ehemaligen Badehotel, umgeben von einer weiten Parklandschaft, eingerichtet ist, stellt die umfassende Sammlung mit Werken des Bildhauers Ewald Mataré dar.

Stefan Balkenhols "Eisener Mann" vor dem Museum Kurhaus Kleve


REISELEITUNG: Isabelle von Runstedt


REISEPREIS

385,00 € (ggf. zzgl. 32,50€ Einzelzimmer-Zuschlag)

optional zzgl. 40 € für die Zugtickets der Hin- & Rückfahrt

 

  • 1 Übernachtung mit Frühstück im zentral gelegenen ****Hotel Elaya in Kleve
  • Alle Eintritte und Führungen wie im Reiseprogramm beschrieben
  • Busfahrten im öffentlichen Nahverkehr vor Ort
  • Reiseleitung durch Isabelle von Rundstedt
  • VOX-Tourguide-System
  • Reisesicherungsschein

mindestens 14, maximal 20 Teilnehmende

HOTEL

****Hotel Elaya Kleve
Bensdorpstraße 3
47533 Kleve
Telefon: 0821 71180
Website: https://www.elaya-hotels.com/kleve/

 

Freitag, 3. Oktober 2025

Für diejenigen, die sich für die gemeinsame Zuganreise entschieden haben, geht es ab 08:11 Uhr vom Kölner Hbf über Düsseldorf nach Kleve, wo Sie um 10:35 Uhrankommen. Ganz in der Nähe des Hotels ist das Hotel Elaya, wo das Gepäck abgegeben werden kann, bevor es am Vormittag zunächst auf die Schwanenburg geht. Die Residenz der Grafen von Kleve ist das prächtige Wahrzeichen der Stadt.

Am Nachmittag führt Isabelle von Rundstedt dann durch die Sammlung des Museums Kurhaus Kleve mit seinem berühmten Mataré-Konvolut.

Wer möchte kann den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.



Samstag, 4. Oktober 2025

Am Vormittag fahren Sie mit dem Bus zum nahen Schloss Moyland. Zunächst werden Sie durch die Ausstellung "Marina Abramovic im Dialog mit Joseph Beuys" geführt.
Nach einer Mittagspause im Museums-Café zeigt Ihnen Isabelle von Rundstedt schließlich noch ausgewählte Werke der Sammlung und des Skulpturenparks.

Ab 16:24 Uhr geht es für diejenigen, die gemeinsam mit der Bahn reisen wieder zurück Richtung Köln (vorgesehene Ankunft dort: 18:49)

 

Änderungen vorbehalten