Münster & Osnabrück

Adventsfahrt mit moderner Kunst und Architektur in den historischen Städten des "Westfälischen Friedens"

28. bis 30. November 2025

links: Lambertikirche © Günter Seggebäing, CC BY-SA 3.0 (via WikiCommons) / rechts: Dom von Münster CC BY 3.0 (via WikiCommons)


Am ersten Adventswochenende führt eine dreitägige Fahrt nach Münster und Osnabrück und damit in jene beiden Städte, in denen im Jahr 1648 der "Westfälische Frieden" unterzeichnet wurde. Damit wurden sowohl der 30 jährige Krieg in Deutschland als auch der 80 jährige Krieg in den Niederlanden beendet und eine neue Phase der europäischen Geschichte eingeleitet.

Mit diesen bedeutenden historischen Ereignissen muss man sich selbstredend auch auseinandersetzen, wenn man die beiden westfälischen Städte bereist. Auch werden die großen romanischen Dome und weitere architekturhistorisch interessante Orte, wie etwa die gotische Lamberti Kirche auf dem Besichtigungsprogramm stehen.

Den Schwerpunkt aber bilden moderne Kunst und Architektur und davon haben beide Städte eine erstaunliche Vielfalt zu bieten.

links: Felix Nussbaum "Selbstporträt" / rechts: Felix-Nussbaum-Haus im Museumsquartier Osnabrück, Studio Daniel Libeskind CC BY 3.0 (via Wiki Commons)


Der Kölner Künstler Gerhard Richter ist weltberühmt und seine Gemälde erzielen seit vielen Jahren Spitzenpreise auf dem internationalen Kunstmarkt. Für die Münsteraner Dominikanerkirche hat er die Installation "Zwei graue Doppelspiegel für ein Pendel" geschaffen. Mit der hell leuchtenden "Himmelsleiter" der österreichischen Künstlerin Billi Thanner und Eduardo Chillidas "Dialog durch Toleranz" im Innenhof des Rathauses sehen Sie zwei weitere spannende ortsspezifische Kunstwerke im öffentlichen Raum der Stadt.

Einen wichtigen Höhepunkt der Reise bildet der Besuch des "Felix-Nussbaum-Haus" in Osnabrück. Der 1904 in Osnabrück geborene Nussbaum gehört zu den wichtigsten Malern in der Zeit der Weimarer Republik. Als Jude wurde er mit nur 40 Jahren ein Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und 1944 in Auschwitz ermordet.
Der Architekt Daniel Libeskind hat das 2011 eröffnete Museum, das Nussbaum und seinem Werk gewidmet ist, erbaut. Es gilt als eines seiner frühen Pionierwerke und als Vorläufer des berühmten Jüdischen Museums in Berlin. Heute ist Libeskind einer der erfolgreichsten Architekten der Welt.

Skulptur "Pelagros" von Barbara Hepworth


Zwei interessante Ausstellungen ergänzen das Programm: Das Picasso-Museum zeigt eine Werkschau der großen englischen Bildhauerin Barbara Hepworth. Im auch architektonisch höchst interessanten LWL Landesmuseum Münster sehen Sie außerdem die Ausstellung "Kirchner.Picasso", die das Werk der beiden Pioniere der klassischen Moderne vergleichend gegenüberstellt.

 



REISELEITUNG: Markus Eckstein


REISEPREIS

730,00€ (ggf. zzgl. 169€ Einzelzimmer-Zuschlag)

optional zzgl. 35 € für die Zugtickets der Hin- & Rückfahrt

 

  • 2 Übernachtungen mit Frühstück im zentral gelegenen ****H4 Hotel Münster
  • Alle Ausstellungs- und Museumseintritte sowie Führungen wie im Reiseprogramm beschrieben
  • Zugfahrten von Münster nach Osnabrück und zurück am zweiten Reisetag
  • Reiseleitung durch Markus Eckstein
  • VOX-Tourguide-System
  • Reisesicherungsschein
  • Informationsmaterial

mindestens 14, maximal 20 Teilnehmende

HOTEL

****H4 Hotel Münster  
Stübengasse 33, 48143 Münster
Tel.: 0251 490 99-0
E-Mail: müenster.h4@h-hotels.com
Website: https://www.h-hotels.com/de/h4/hotels/h4-hotel-muenster

 

Freitag, 28. November 2025

Für diejenigen, die sich für die gemeinsame Zuganreise entschieden haben, geht es ab 09:05 Uhr vom Kölner Hbf mit dem ICE nach Münster. Dort checkt die Gruppe im ****H4 Hotel ein und noch am Vormittag stehen die ersten Besichtigungen auf dem Programm: Markus Eckstein zeigt und erläutert Eduardo Chillidas Stahlskulptur Tolerancia (Toleranz durch Dialog) auf dem "Platz des Westfälischen Friedens" neben dem historischen Rathaus und Gerhard Richters Installation "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" in der Dominikanerkirche.

Am Nachmittag besichtigen Sie noch den Dom und St. Lamberti und schließlich die Ausstellung "Barbara Hepworth" im Picasso-Museum.

Optional bieten wir am Abend einen gemeinsamen Restaurantbesuch an.



Samstag, 29. November 2025

Am Vormittag fahren wir mit dem Zug nach Osnabrück (09:57 - 10:21). Vom Bahnhof dort geht es durch den Schlossgarten und vorbei an der Katharinenkirche zum Museumsquartier. Eine Führung durch Daniel Libeskinds Museumsgebäude und zum Werk von Felix Nussbaum sind der Höhepunkt des zweiten Reisetages.

Nach einer Mittagspause zur freien Verfügung, die Sie zum Beispiel für den schönen Osnabrücker Weihnachtsmarkt nutzen können, geht es noch in den Dom und zu einem kurzen Besuch der Kunsthalle in der ehemaligen Dominikanerkirche.

Am späten Nachmittag fahren Sie dann gemeinsam mit dem Zug zurück nach Münster.

 

Sonntag, 30. November 2025

Als Abschluss der gemeinsamen Tage steht am Vormittag noch ein Besuch des LWL Landesmuseums Münster auf dem Programm. Die Ausstellung "Kirchner.Picasso" zeigt vergleichend Werke der beiden Pioniere der klassischen Moderne. Auch die Sammlung des Museums in den großzügigen Räumen des 2014 vom Architekturbüro Volker Staab errichteten Neubaus lohnt einen Besuch.

Abschließend bleibt noch Zeit für einen vorweihnachtlichen Bummel in der Innenstadt und auf dem prächtigen Weihnachtsmarkt. Um 16:30 Uhr geht es mit dem Zug dann zurück nach Köln (optional / Ankunft in Köln Hbf: 18:14 Uhr).

Änderungen vorbehalten