Skulpturentag Düsseldorf

Kunst-am-Bau-Klassiker und Installationen in der Landeshauptstadt

9. August 2025

Klaus Rinke "Zeitfeld"

24 Bahnhofsuhren stehen am Eingang des Düsseldorfer Volksgarten - überdimensionale, soldatisch-streng aufgereihte Blumen. Jeder kennt sie. Man sieht sie ja von den Bahngleisen aus, wenn man von Köln kommend zum Hauptbahnhof der Nachbarstadt fährt. So berühmt sind sie, dass sie rund um den Globus gerne als Symbolfoto verwendet werden, wenn es wieder einmal Zeit für die Zeitumstellung ist. Ohne Angabe desjenigen freilich, der ein Recht am geistigem Eigentum an dem eigenwillig-schönen Arrangement hat. Kaum jemand weiß nämlich, dass es sich beim Düsseldorfer "Zeitfeld" um eine Installation des 1939 in Wattenscheid geborenen Künstlers und langjährigen Akademie-Professors Klaus Rinke handelt.

Hätten Sie's gewusst?

Christoph Pöggeler "Fotograf"

Wie im vergangen Jahr in Bonn, erkunden wir auch an diesem "Skulpturentag" eine große Bandbreite höchst unterschiedlicher Kunstwerke im öffentlichen Raum. In zwei großen Etappen, unterbrochen von einer erholsamen Mittagspause, entdecken wir neue Skulpturen und Installationen und wir vergleichen sie mit berühmten "Klassikern" der Nachkriegsjahrzehnte.

Henry Moore "Two-Piece Reclining Figure"

Hervorragende Beispiele aus einer großen Bandbreite skulpturaler Möglichkeiten werden uns begegnen: Rein abstrakte (konkrete) Kunstwerke wie die Edelstahl-Skulpturen von Erich Hauser und Norbert Kricke oder die drastisch-realistischen Bronze-Figuren von Karl-Henning Seemann - die poppig-bunte Lüftungsschacht-Skulpturengruppe "Nessy Family" von Inge Lorke oder Henry Moores an der Grenze der Abstraktion angesiedelte "Two-Piece Reclining Figure" - Paloma Varga Weisz' rätselhaft melancholischer "Beulenmann" oder solch attraktive Eyecatcher wie Christoph Pöggelers "Säulenheilige" hoch oben auf ihren Litfasssäulen...

Erich Hauser "Raumsäule"

Ich freue mich auf einen weiteren Tag mit sehr viel neuer und neuster Kunst und auf viele spannende Diskussionen und Gespräche!

 


REISELEITUNG: Ulrich Forster




Teilnahmegebühr: 85 €
Mindestens 14, maximal 20 Teilnehmende

 

Treffpunkt: um 09:30 am Hbf Düsseldorf
(optional gemeinsame Anreise von Köln Hbf ab 08:49)

Voraussichtliches Ende in Düsseldorf: 17 Uhr
(optional mögliche Rückfahrt nach Köln: RE6 17:13 – 17:50)

 

Anmeldungen gerne per E-Mail an info@ulrich-forster.de