TURNER & CONSTABLE

Fahrt zur großen Jubiläumsausstellung in London

13. bis 17. Februar 2026

Zug-Pauschalreise oder mit Eigenanreise

Sie sind die beiden großen Antipoden der englischen Kunst der Romantik: J. M. W. TURNER und JOHN CONSTABLE.

1775 ist der erste, der zweite 1776 geboren. Und so feiert die Londoner Tate Gallery die beiden berühmten Maler anlässlich ihrer 250. Geburtstage mit einer großen Doppelausstellung.
Um die Bedeutung der Künstler richtig einschätzen zu können und um gut vorbereitet zu sein auf dieses große Ausstellungsevent, werde ich bereits im Vorfeld einen Vortrag für Sie halten, den Sie live via Zoom und / oder als Videoaufzeichnung erleben können. Gleich zweimal gehen wir während unseres Aufenthalts dann in die Tate -

Bereits am Ankunftstag besuchen wir dieses wichtigste Schatzhaus britischer Kunst, entdecken die Besonderheiten der Kunstgeschichte Englands und tauchen ein in die Zeit bevor mit Turner und Constable zwei Maler für Furore sorgen, die auch auf dem Kontinent intensiv rezipiert werden.
Am dritten Reisetag kehren wir in die Tate zurück und werden, nach dem ausgiebigen Ausstellungsbesuch auch die spannende Abteilung mit moderner und zeitgenössischer Kunst erkunden. Mit Künstlern wie Henry Moore, Barbara Hepworth, Francis Bacon und vielen weiteren hat Großbritannien einen bedeutenden Beitrag zur Kunst der Moderne geleistet.

Zahlreiche weitere Programmpunkte ergänzen das Programm dieser 4-tägigen Reise in die britische Hauptstadt:
In zwei ausgiebigen Gängen führe ich Sie durch die großartige Sammlung der National Gallery: Spitzenwerke aller großen Epochen der europäischen Kunstgeschichte und ihrer herausragenden Künstler (von Jan van Eyck über Leonardo da Vinci bis Van Gogh) besitzt die Gemäldegalerie am Trafalgar Square.
Eine spannende Führung zeigt uns auch versteckte Winkel der berühmten Westminster Abbey. Wir fahren mit dem Aufzug hinauf in den Skygarden eines Wolkenkratzers in der "City", staunen über die explodierende Bautätigkeit in Londons Finanzdistrikt und zu guter Letzt zeige ich Ihnen noch einen ganz besonderen Kunstort: Die Kunstsammlung der "Wallace Collection" wurde von zwei Generationen englischer Lords zusammengetragen und ist im herrschaftlichen Hertford House am Manchester Square, dem eleganten Stammsitz der Familie zu besichtigen.  



REISEPREIS

1.290 € (ggf. zzgl. EZ-Zuschlag: 281 €)

zuzüglich An- und Rückreise mit Eurostar ab Köln über Brüssel: ca 250 €  (optional)

Die 250 € sind eine Schätzung, die auf unserer Erfahrung basiert. Eine Buchung eines Gruppenkontingents bei Eurostar ist ca 6 Monate vor Reisebeginn möglich. Dann werden wir die genauen Preise für die Bahnfahrten erfragen.

    • 4 Übernachtungen mit Frühstück im sehr zentral gelegenen ****Hotel STRAND PALACE
    • Einführungsvortrag zu William Turner und John Constable im Vorfeld der Reise (dauerhaft als Videoaufzeichnung zu Ihrer Verfügung)
    • Eintritt in die Ausstellung in der Tate Gallery
    • Führungen durch die ständige Sammlung der National Gallery
    • Führungen durch die ständige Sammlung der Tate Gallery
    • Eintritt und Führung in der Wallace Collection
    • Skygarden und Überblick neue Architektur in der City
    • Eintritt und Führung in Westminster Abbey
    • VOX-Tourguidesytem
    • Insolvenzsicherungsschein

     

    mind. 12, max. 19 Teilnehmende

     

  • Unser Hotel:

    ****Hotel Strand Palace
    372 Strand
    London WC2R 0JJ
    Vereinigtes Königreich

    Website: https://www.strandpalacehotel.co.uk/


Tag 1, 13. Februar 2026
Anreise mit Eurostar ab Köln Hbf über Brüssel nach London (optional).

Nach dem Einchecken im Hotel fahren wir gemeinsam zur Tate Britain. Dort beschäftigen wir uns auf einem ersten Rundgang mit den Besonderheiten der britischen Kunstgeschichte vom ausgehenden Mittelalter bis zur Zeit Turners und Constables.


14. Februar 2026
Heute führe ich Sie durch die Sammlung der National Gallery am Trafalgar Square. In der herausragenden Gemäldegalerie, die vor 200 Jahre eröffnet wurde und damit zu einer Zeit als Constable und Turner auf dem Höhepunkt ihres Ruhms standen, sind Spitzenwerke aus allen Epochen der europäischen Kunstgeschichte versammelt. Van Eyck, Leonardo, Michelangelo, Velazquez, Vermeer... - die Liste ließe sich lange fortsetzen.
Ich zeige Ihnen persönliche Lieblingswerke und werde dabei (in zwei von einer Pause im Museumsrestaurant unterbrochenen Rundgängen) einige wichtige Entwicklungslinien der Kunstgeschichte aufzeigen.

Am Nachmittag haben Sie optional noch die Möglichkeit mit mir in die "City" zu fahren. 35 Stockwerke geht es hinauf mit dem Aufzug und dann hat man im über 3 Etagen hohen "Skygarden" einen fantastischen 360-Grad-Blick über die Stadt.


15. Februar 2026
Am Vormittag gehen wir zurück in die Tate Britain. Nun steht zunächst der Besuch der großen Turner-Constable-Jubiläumsausstellung auf dem Programm. Nach einer Pause werde ich Sie dann durch die Abteilung mit moderner und zeitgenössischer Kunst Großbritanniens führen. Die Bildhauer/innen Henry Moore, Barbara Hepworth und Antony Caro haben ebenso wichtige Beiträge zur Entwicklung der Moderne geleistet wie die Maler Francis Bacon, Lucian Freud oder David Hockney.

Am Abend findet in der Wigmore Hall ein Konzert mit dem Geiger James Ehnes und dem Pianisten Andrew Armstrong statt. Wir bemühen uns für alle Interessierten um ein Kartenkontingent (optional).


16. Februar 2026
Am Montagvormittag werden wir in einem ausgiebigen Gang durch Londons ebenso geschichtsträchtige wie architekturhistorisch bedeutende Westminster Abbey geführt. In den "Galleries" hoch oben im Triforium lässt sich die Geschichte dieses altehrwürdigen Gebäudes noch besser begreifen.

Zuletzt zeige ich Ihnen noch die wunderbare Wallace Collection. Bedeutende Werke von Watteau, Van Dyck, Rembrandt, Velazquez und anderer mehr sind im hochherrschaftlichen Hertford House am Manchester Square zusammengetragen.

17. Februar 2026
Am späten Vormittag fahren wir mit Eurostar von St. Pancras Station über Brüssel zurück nach Köln (optional).

Änderungen vorbehalten