Architekturbiennale Venedig

Neue Architektur trifft auf den Glanz der Vergangenheit

24. bis 27. Oktober 2025

Flug-Pauschalreise

„Um einer brennenden Welt zu begegnen, muss die Architektur die gesamte Intelligenz um uns herum nutzen."   (Carlo Ratti)

Vom 10. Mai bis zum 23. November 2025 findet in Venedig die 19. Internationale Architekturausstellung statt. Nachdem wir in den letzten Jahren regelmäßig Reisen zur Kunstbiennale durchgeführt haben, bieten wir nun erstmals auch eine Fahrt zu dieser besonderen Veranstaltung an. Wie beim großen Kunstevent wird die Hauptausstellung in den Länderpavillons in den "Giardini" und in den eindrucksvollen Hallen des "Arsenale" gezeigt.

„Intelligens. Artificial, Natural, Collective“ lautet der Titel der diesjährigen Ausgabe, die vom italienischen Architekten und Ingenieur Carlo Ratti kuratiert wird. Natürliche menschliche Intelligenz von einzelnen Individuen oder Kollektiven soll also, unter Mithilfe von KI, in der Architektur zu Lösungen führen, die helfen sollen, die zahlreichen brennenden Probleme unserer Zeit zu lösen – man darf gespannt sein!

Procurazie Vecchie - Foto: Anabel Gelhaar

Durch die Biennale-Ausstellungen werden Sie fachkundig geführt von Anabel Gelhaar. Die 1970 in Hamburg geborene Architektin lebt seit 1991 in Venedig, hat dort Architektur studiert und ist Mitautorin des preisgekrönten Buches „Architekturführer Venedig. Bauten und Projekte nach 1950“.
Sie führt am Nachmittag des 3. Reisetags außerdem zu Orten, die auch viele Venedigfans, die schon oft die faszinierende Stadt im Wasser besucht haben, bislang nicht gesehen haben dürften: Carlos Scarpas Showroom für die Firma Olivetti ist ebenso ein Geheimtipp wie Tadao Andos "Teatro Grassi" oder David Chipperfields Neugestaltung der "Procurazie Vecchie".

Calo Scarpas Olivetti-Showroom

Die Reise wird geleitet von unserer Architektur-Spezialistin Nicole Klemens. Sie gibt bereits am Ankunftstag einen Überblick über die Stadtentwicklung des historischen Venedigs und führt Sie in die auch architektonisch spannenden Museen der "Punta della Dogana" (Tadao Ando) und der "Fondazione Vedova" (Renzo Piano) sowie im berühmten Glasmuseum "Museo del Vetro" auf der Insel Murano.





REISELEITUNG: Nicole Klemens


Reisepreis:

1667,00 € (ggf. zzgl. 220 € EZ-Zuschlag)

 

  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Riviera auf dem Lido
  • Direktflüge mit Eurowings ab/bis Düsseldorf
  • Führungen über die Biennale & zu moderner Architektur in Venedig mit der Architektin Anabel Gelhaar (guiding architects)
  • Führungen mit unserer Reiseleiterin Nicole Klemens
  • Eintritte für die Architektur-Biennale, Punta della Dogana, Fondazione Vedova, Museo del Vetro, Teatrini Grassi, Procuratie Vecchie, Negozio Olivetti
  • Abendessen im Hotel am ersten Abend
  • Vaporetto-Ticket (65 €)
  • Transport mit privatem Wasser-Taxi zum Hotel und zurück zum Flughafen
  • VOX Tourguide System
  • City-Tax
  • Insolvenz-Sicherungsschein

mindestens 15, maximal 24 Teilnehmende

Unser Hotel:

Hotel Riviera
Granviale Santa Maria Elisabetta, 30126 Lido di Venezia
Tel.: +39 041 526 0031
Website: https://rivieravenezia.it/de/

 

1. Reisetag – Freitag, 24.Oktober 2025

Von Düsseldorf aus fliegen Sie mit Eurowings am späten Vormittag nach Venedig. Ein privates Wassertaxi bringt die Gruppe nach der Ankunft dort vom Flughafen zum Hotel auf dem Lido.
Am Nachmittag bleibt Zeit für einen ersten Rundgang durch die Lagunenstadt. Nicole Klemens erläutert Ihnen die stadtgeschichtliche Entwicklung und erklärt, wie man die Architekturstile der verschiedenen Epochen unterscheiden kann.
Den Abend beschließt die Gruppe mit einem gemeinsamen Essen im Restaurant "Bistro Riviera"

2. Reisetag – Samstag, 25.Oktober 2025
Am Vormittag erwartet Sie der erste Teil der Biennale-Ausstellung mit dem Titel „Intelligens. Artificial, Natural, Collective“. Die Architektin Anabel Gelhaar führt Sie zu einer ausgewählten Zahl von Länderpavillons auf dem Gelände der "Giardini".
Nach einer ausgiebigen Mittagspause schließt Nicole Klemens an ihre Ausführungen vom Vortag an und zeigt Ihnen interessante Orte moderner Architektur in Venedig: Renzo Piano (unter anderem Architekt des Centre Pompidou in Paris oder der Fondation Beyeler bei Basel) hat die "Fondazione Vedova" gestaltet.
Der 1919 geborene Maler Emilo Vedova zählt zu den bekanntesten italienischen Künstlern des 20. Jahrhundert. Seine Werke werden dem "Informell" zugeordnet.
Abschließend sehen Sie noch Tadao Andos raffiniert-minimalistische Architekturinterventionen in der "Punta della Dogana. Für den französischen Milliardär Francois Pinault hat der japanische Stararchitekt das alte Zollamt Venedigs umgebaut.

3. Reisetag – Sonntag, 26.Oktober 2025
Mit dem Besuch des "Arsenale" setzen wir am Vormittag die Betrachtungen auf der 19. Internationalen Architekturausstellung (Architektur-Biennale) fort.

Nachmittags zeigt Ihnen Anabel Gelhaar schließlich noch spannende Gebäude und Räume, zu denen der gewöhnliche Venedig Besucher nicht so einfach Zutritt findet:
Carlo Scarpa baute 1957 am Markusplatz einen "Flagstore" für die Firma Olivetti. Vom selben Architekten stammt auch der moderne Umbau des Palazzo Querini Stampalia am Campo Santa Maria Formosa aus dem Jahr 1948  - damals war es revolutionär (und natürlich hoch umstritten) moderne Architektur ins historische Venedig zu integrieren.
Schließlich sehen Sie noch Tadao Andos elegantes "Teatro Grassi" (ebenfalls für Francois Pinault) und David Chipperfields "Procuratie Vecchie"

4. Reisetag – Montag, 27.Oktober 2025

Bevor es am Abend zurück nach Düsseldorf geht, bleibt noch Zeit für einen Ausflug auf die Glasbläserinsel Murano. Nicole Klemens führt Sie sachkundig durch das dortige "Museo del Vetro".
Anschließend haben Sie noch ein wenig Zeit zur freien Verfügung bevor das Wassertaxi Sie zurück zum Flughafen bringt.