LA BIENNALE DI VENEZIA 2026

Reise zur 61. internationalen Kunstausstellung in der Lagunenstadt

25. - 29. Mai 2026

Flug-Pauschalreise

Kapewe Pukeni (Biennale 2024) / temporäre Installation am zentralen Pavillon

Die aus Kamerun stammende Künstlerin und Museumsdirektorin Koyo Kouoh ist die Chef-Kuratorin der 61. Ausgabe der Kunstbiennale in Venedig. Wenngleich zum jetzigen Zeitpunkt viele Details noch nicht bekannt gegeben wurden, ist damit garantiert: Das wohl wichtigste Kunstevent der Welt wird auch im Jahr 2026 einen weiten und offenen Blick auf die Kunst der verschieden Weltregionen werfen und wir können uns auf eine spannende und wahrhaft internationale Kunstausstellung in der sagenhaften Atmosphäre der Lagunenstadt freuen.

Blick über den Giudecca-Kanal Richtung San Giorgio Maggiore

Im Zentrum der Reise stehen zwei ausgiebige Führungen durch die Hauptorte der Biennale, das Gelände der Länderpavillons in den "Giardini" und die große zentrale Ausstellung im "Arsenale". Erneut wird Ihnen dort unsere Partnerin vor Ort, die Kunst- und Literaturhistorikerin Cristina Gregorin ebenso fachkundig wie lebendig die aktuellen Kunstwerke erläutern.

Außerdem haben wir ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für die 5-tägige Reise zusammengestellt, das die Ausstellungsbesuche umrahmt und ergänzt.

Giardini Reali di Venezia

Erstmals haben wir eine Führung gebucht, auf der wir die verborgenen Schätze privater Gärten in Venedig erkunden.

Ein Ausflug im Privatboot führt uns auf die Inseln Burano und Torcello im Norden der Lagune von Venedig. Auf Torcello befindet sich die herrliche Basilica Santa Maria Assunta, die bereits auf das 7. Jahrhundert zurückgeht und damit einen Einblick in die Zeit weit vor dem glanzvollen Aufstieg Venedigs als führende Macht im Mittelmeerraum gewährt.

Ihre Reiseleiterin Isabelle von Rundstedt, die erstmals eine Biennale-Reise leiten wird, führt sie zu modernen Architektur-Highlights und bietet Ihnen außerdem eine gemeinsame Erkundung einiger "Collaterali" (der begleitenden Ausstellungen, die in Biennale-Jahren an zahllosen Orten in der Stadt zu finden sind) an.
Sobald feststeht, welche weiteren attraktiven Kunstevents zum Reisezeitpunkt locken, werden wir eine Auswahl treffen und ins Programm einfügen.

Piazza di San Marco

REISELEITUNG: Isabelle von Rundstedt



Reisepreis:

1.898,00 € (ggf. zzgl. 287 € EZ-Zuschlag)

 

  • Hin- und Rückflug mit Eurowings (Flughafen Köln-Bonn)
  • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im ***Hotel Riviera auf dem Lido
  • ATCV Vaporetto-Wochenticket
  • Transfer mit privatem Schnellboot vom Flughafen zum Hotel und zurück zum Flughafen
  • Transfer mit einem Privatboot zu den Inseln Burano und Torcello
  • Biennale-Tickets und Führungen durch Cristina Gregorin auf dem Gelände der 61. internationalen Kunstausstellung
  • Führung und Eintritte "geheime Gärten in Venedig" durch Isabel Kunz-Saporano
  • alle Eintritte und Führungen zu den übrigen im Programm angegeben Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten (außer optionales Programm)
  • Abendessen (ohne Getränke) am Ankunftstag
  • VOX Tourguide System
  • Reisesicherungsschein


mindestens 16, maximal 24 Teilnehmende

 

Unser Hotel:

***Hotel Riviera
Granviale Santa Maria Elisabetta, 5
30126 Lido VE, Italien

https://rivieravenezia.it/de/

 

Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail an info@ulrich-forster.de.
Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Handynummer, E-Mail Adresse und Ihr Geburtsdatum an.

Tag 1
Anreise
Mit Eurowings geht es vom Flughafen Köln-Bonn nach Venedig (14:20 - 15:50). Vom Flughafen aus bringen private Schnellboote die Gruppe exklusiv zum Hotel Riviera auf dem Lido di Venezia, wo wir für vier Nächte untergebracht sind.
Vor dem gemeinsamen Abendessen im Restaurant des Hotels (inkludiert) führt die Reiseleiterin Isabelle von Rundstedt mit einem kleinen Vortrag zur Geschichte der Kunstbiennale von Venedig ins Programm ein.


Tag 2
Biennale "Giardini" & moderne Architektur in Venedig

Am Vormittag starten wir mit einer ausgiebigen Führung durch Cristina Gregorin auf dem Gelände der Giardini. Dort zeigt Sie Ihnen eine Auswahl der interessantesten Länder-Pavillons. Im Anschluss haben Sie Zeit zur freien Verfügungen und können wenn Sie möchten nach einer kleinen Kaffeepause weitere Kunsträume auf eigene Faust erkunden.

Am Nachmittag treffen Sie mit Isabelle von Rundstedt an der Piazzetta beim Dogenpalast wieder zusammen. Sie führt Sie dann zu einigen bekannten und weniger bekannten Orten, an denen moderne und zeitgenössische Architekten spannende Kontrapunkte im Gefüge der historischen Plätze und Gebäude der Stadt Venedig gesetzt haben. Dabei besuchen Sie z.B. die Schauräume der Firma Olivetti, die der große Architekt der klassischen Moderne Carlo Scarpa geschaffen hat und Sie sehen die umgestaltete "Punta della Dogana" -  Tadao Ando hat das historische Zollamt für den französischen Milliardär und einflussreichen Kunstsammler Francois Pinault elegant als Museums- und Ausstellunghaus umgebaut.


Tag 3
Biennale "Arsenale" & Ausflug nach Torcello und Burano

Mit der zentralen Themenausstellung im "Arsenale" setzen wir den Biennale-Besuch am Vormittag des dritten Reisetags fort. Auch am Ende dieser zweiten Führung durch Christina Gregorin haben Sie wieder die Möglichkeit, die Besichtigung eigenständig zu verlängern.

Als erholsamen und kontrastierenden Programmpunkt haben wir (nach so viel zeitgenössischer Kunst) für den Nachmittag dann einen Ausflug auf die Insel Torcello mit der berühmten frühmittelalterlichen Basilika Santa Maria Assunta eingeplant. Sie fahren bequem im Privatboot, das auch einen Stopp auf der benachbarten Insel Burano einlegen wird.

 

Tag 4
Die geheimen Gärten Venedigs & "Collaterali"

Einen ganz besonderen Genuss verspricht eine Gartenführung durch die Venezianerin Isabel Kunz-Saporano. Es mag im ersten Moment überraschen, wenn man erfährt, dass das eng und dicht bebaute Venedig im Zeitalter des Barock und der Aufklärung als "Königin der Gärten" berühmt war und mehr botanische Gärten vorzuweisen hatte als das ganze übrige Italien zusammen.
Nur eine kleine Zahl der prachtvollen Gartenanlagen, die eine reiche Oberschicht der Serenissima als exklusives Privatvergnügen genoss, hat sich bis heute erhalten und ermöglicht einen zauberhaften Einblick in die Eleganz und den Luxus der oberen Zehntausend jener vergangenen Zeiten.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wenn Sie möchten, begleiten Sie Ihre Reiseleiterin Isabelle von Rundstedt auf einer Erkundungstour zu einer von ihr erstellten Auswahl jener zahllosen "Collaterali" genannten (oft kleinen) Zusatz-Ausstellungen, die in Biennale-Jahren an den unterschiedlichsten Orten der Stadt zu finden sind. (optional)


Tag 5
Ausstellungsbesuch & Rückreise

Bevor am frühen Nachmittag das Schnellboot die Gruppe zurück zum Flughafen Venedigs bringt, von wo es ab 17:25 Uhr zurück nach Köln (planmäßige Ankunft: 18:55 Uhr) geht, bleibt am Vormittag noch Zeit für den Besuch einer weiteren Ausstellung. Sobald die Ausstellungsprogramme bekannt sind, treffen wir eine attraktive Auswahl und teilen Ihnen diese dann mit.

Änderungen vorbehalten