WILLIAM KENTRIDGE in Essen

ein Tag im Folkwangmuseum mit Isabelle von Rundstedt

13. Dezember 2025


Der 1955 im südafrikanischen Johannesburg geborene WILLIAM KENTRIDGE ist einer der vielseitigsten und faszinierendsten Künstler der Gegenwart.
International bekannt wurde er in den 1980er Jahren mit einer Serie von Animationsfilmen, in denen er die politischen und sozialen Zustände im Südafrika der Apartheid thematisiert. Kentridge wächst privilegiert auf als Sohn wohlhabender weißer Eltern, die sich allerdings als prominente Anwälte für Schwarze wie Nelson Mandela einsetzten. Soziale Missstände, Rassismus, Ungerechtigkeiten und koloniale Arroganz bilden das Kernrepertoire seiner Kunstwerke.
Dabei gelingt es ihm erstaunlicherweise, all das mit spielerischer Leichtigkeit und mit Humor zu verbinden.

Vor allem aber ist Kentridge ein künstlerischer Virtuose, der sein Handwerk souverän beherrscht - ob als Zeichner, Animationsfilmer oder auch als Theater- und Opernregisseur.

In einer großartigen Schau zeigt das Museum Folkwang in Essen anlässlich seines 70. Geburtstags eine spannende Auswahl seiner Werke.

Isabelle von Rundstedt begleitet Sie am späten Vormittag in einer einstündigen Führung durch die Ausstellung, erläutert ausgewählte Werke und bringt Ihnen die Ideen und künstlerischen Methoden des genialen Multi-Talents William Kentridge nahe.
Anschließend bleibt Ihnen noch Zeit, für eine eigenständige Vertiefung.

Nach einer optionalen gemeinsamen Mittagspause im Museumscafé werden Sie schließlich noch durch die eleganten Räume der ständigen Sammlung des Museums geführt. Spitzenwerke großer Künstlerinnen und Künstler von der Romantik bis hin zur zeitgenössischen Kunst sind in dem 2010 eröffneten Museumsbau des Architekten David Chipperfield versammelt.
Isabelle von Rundstedt zeigt Ihnen eine Auswahl davon und erzählt Ihnen auch, wie es dazu kam, dass im Jahr 1921 bedeutende Skulpturen und Gemälde des Impressionismus und der klassischen Moderne aus der kleinen Stadt Hagen nach Essen umzogen, so dass der Grundstock eines der wichtigsten deutschen Kunstmuseen gelegt war.



Führungen: Isabelle von Rundstedt




Teilnahmegebühr: 95 €
Mindestens 12, maximal 20 Teilnehmende

ABLAUF

Treffpunkt: 10:50 Uhr im Museum Folkwang Essen - eine gemeinsame Anreise per Zug ab Köln ist möglich

11:00- 12:00    Führung durch die Ausstellung WILLIAM KENTRIDGE . Listen to the Echo

Anschließend Zeit zur eigenen Vertiefung

12:30 - 14:00    gemeinsame Mittagspause im Museumsrestaurant (optional und nicht inkludiert)

14:00 - 15:30    Führung in der ständigen Sammlung des Folkwangmuseums

 

Anmeldungen bitte per E-Mail an info@ulrich-forster.de